Zurück zum Glossar

Sensible Daten werden im Zusammenhang mit dem Datenschutz häufig erwähnt. Aber was genau sind sensible Daten und was sind ihre Besonderheiten?

Definition:
Sensible Daten sind personenbezogene Informationen, deren Missbrauch schwerwiegende negative Folgen für die betroffene Person haben kann. Sie können sich auf die Herkunft, den Gesundheitszustand, die sexuelle Orientierung, die politische Auffassung oder die religiöse Überzeugung einer Person beziehen. Auch biometrische Daten wie Fingerabdrücke oder genetische Informationen gelten als sensible Daten.

Kontext und Anwendungsbereich:
Sensible Daten sind ein wichtiger Bestandteil des Datenschutzes und werden durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) geschützt. Die Verarbeitung dieser Daten ist nur unter bestimmten Bedingungen zulässig. Unternehmen und Organisationen müssen sicherstellen, dass sie die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen gewährleisten, insbesondere im Zusammenhang mit der Verarbeitung sensibler Daten.

Synonyme und verwandte Begriffe:
Sensible Daten sind auch unter anderen Begriffen wie schützenswerten Informationen, besonderen Kategorien personenbezogener Daten oder sensiblen Informationen bekannt. Verwandte Begriffe sind beispielsweise personenbezogene Daten oder personenbezogene Informationen.

Unterscheidung zu ähnlichen Begriffen:
Sensible Daten sind aufgrund ihres Schutzbedarfs von anderen Kategorien personenbezogener Informationen zu unterscheiden. Hierzu zählen beispielsweise Kontaktdaten oder Kaufverhalten, die zwar auch stark personenbezogen sind, jedoch weniger Risiken für die betroffene Person bergen.

Abkürzungen und Akronyme:
Keine spezifischen Abkürzungen oder Akronyme im Zusammenhang mit sensiblen Daten.

Kontextbezogene Hinweise:
Sensible Daten sollten nur dann erhoben, verarbeitet oder genutzt werden, wenn dies absolut notwendig ist und die betroffene Person darüber informiert wurde. Unternehmen und Organisationen sollten sicherstellen, dass sie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz dieser Daten ergreifen.

Um die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen, sollten Unternehmen und Organisationen eine Datenschutzfolgenabschätzung durchführen, um mögliche Risiken im Zusammenhang mit der Verarbeitung sensibler Daten zu identifizieren und entsprechende Gegenmaßnahmen zu ergreifen.

Insgesamt können sensible Daten, wenn sie nicht ordnungsgemäß behandelt werden, erhebliche Auswirkungen auf die betroffene Person haben. Daher ist es wichtig, dass Unternehmen und Organisationen den Schutz dieser Daten ernst nehmen und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um einen angemessenen Schutz zu gewährleisten.